Hilfe

Neu im Landkreis Bamberg:

Verfahrenslotsen für Kinder, Jugendliche und Eltern/Personensorgeberechtigten bei Fragen zu Leistungen der Eingliederungshilfe

0951 85 - 9247 oder 0951 85 - 247

https://www.landkreis-bamberg.de/Landratsamt/Verwaltung/Landratsamt-A-Z/Jugend-und-Familie/Verfahrenslotsen/

 

 

Sie suchen Hilfe bei psychischen Beeinträchtigungen und Krisen (z.B. Depressionen/Ängste etc.) ?

 

Hier finden sie mögliche Hilfsangebote/Ansprechpartner bei psychischen Erkrankungen (z.B. Depressionen, Angststörungen etc.) ihres Sohnes/ihrer Tochter:

 

Innerschulische Angebote Ansprechpartner vor Ort:

-persönliches Gespräch mit dem Klassenlehrer: 09542-77436-0

-Jugendsozialarbeit an Schulen/JaS, Frau Walter: 09542-77436-21

-Beratungslehrkraft der Schule, Frau Droll: 09542-774360

-Schulpsychologin Frau Martin: 0951-7004019

 

Regionale Ansprechpartner:

Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken in Hof: 09281-1400360

 

Außerschulische Hilfsangebote

-niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater; (siehe KVB – kassenärztliche Vereinigung Bayern)

-Tagesklinik und Institutsambulanz Bamberg: 0951-5192690

-Sozialpädiatrisches Zentrum Erlangen der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen: 09131 8532146

-Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg:09561/8268-0

-Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation: (09 51) 2 08 52-11

-Kinderarzt und Krankenkasse zur Information über Therapeuten (siehe KVB – kassenärztliche Vereinigung Bayern und PTK Bayern – Bayerische Landeskammer der Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten)

-Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bamberg: 0951 - 2 99 57-30

-Amt für Jugend und Familie des Landkreises Bamberg: 0951/85-556

-Elterntelefon: 0800/1110550 -Nummer gegen Kummer: 0800 1110333

-Kinder- und Jugendtelefon: 116111 (14 – 20 Uhr)

-Online-Beratung für Jugendliche: www.bke-jugendberatung.de

-Telefonseelsorge: 0800/1110111 -Deutsche Depressionshilfe

 

 

Scheßlitz, Dezember 2019                                                                                gez. J. Endres, SoRin